Frage:
Als Ungarn-Fan besitze ich einige Modelle der M62 aus DDR-Produktion, so von PIKO und Gützold. Da die Motoren der »Taigatrommeln« mittlerweile ins »Rentenalter« kommen, wüsste ich gern, ob es Anbieter für Austauschmotoren gibt.
Antwort:
Ich empfehle Ihnen, zunächst den Motor auszubauen und zu prüfen, ob alle Achsen noch einen optimalen Rundlauf aufweisen. Sollte dem nicht so sein, wäre es wohl besser, bei den Herstellern der betreffenden Modelle das gesamte Fahrgestell nachzukaufen (damit erhalten Sie dann beispielsweise auch einen NEMSchacht).
Ist das Fahrwerk Ihrer alten Loks noch in Ordnung, lohnt es sich meines Erachtens ebenfalls, einen besseren Motor einzubauen, es muss ja nicht gleich ein teurer Glockenankermotor sein. Ein Motor aus dem Elektronikhandel tut es auch, der Halter dafür wird selbst gebaut. Beispielsweise finden sich in den Sortimenten von Conrad, Völkner und SMDV gute Tauschmotoren von Motraxx, die in einem durchaus vernünftigen Preissegment liegen und zumeist in fünfpoliger Ausführung erhältlich sind. Natürlich ist der Einbau – je nach Modell – mit einigem Bastelaufwand verbunden.