Die Dampflokomotive Baureihe 05 war eine deutsche Schnellzuglokomotive, die für den Hochgeschwindigkeitsverkehr konzipiert wurde. Hier ist ein kurzes Dossier über die Baureihe 05:
Geschichte: Die Baureihe 05 wurde in den 1930er Jahren von der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) entwickelt, um eine Hochgeschwindigkeitslokomotive für den Schnellzugverkehr auf geraden Strecken zu schaffen. Die ersten Lokomotiven wurden 1935 von der Firma Henschel gebaut.
Technische Merkmale:
- Die Baureihe 05 war eine Einzelstücklokomotive mit einer Achsfolge von 2'C1'h3 (1 Laufachse, 3 angetriebene Achsen, 1 Laufachse).
- Sie war als Hochdrucklokomotive ausgelegt und erreichte hohe Dampfdrücke für eine verbesserte Leistung.
- Die Lokomotive wurde für hohe Geschwindigkeiten konzipiert und erreichte eine Rekordgeschwindigkeit von 200,4 km/h im Jahr 1936, was sie zur schnellsten Dampflokomotive der Welt machte.
- Der Kessel verfügte über einen Überhitzer und war so gestaltet, dass er den hohen Dampfbedarf bei hohen Geschwindigkeiten befriedigen konnte.
Einsatzgebiet: Die Baureihe 05 war für den Einsatz im Schnellzugverkehr auf geraden Strecken vorgesehen. Sie zog schwere Schnellzüge mit hoher Geschwindigkeit und wurde auf Strecken wie der Berlin-Hamburg-Bahn eingesetzt.
Ende des Einsatzes: Die Baureihe 05 hatte aufgrund ihrer Einzigartigkeit und der spezialisierten Konstruktion eine relativ kurze Einsatzzeit. Mit dem Zweiten Weltkrieg und den Veränderungen im deutschen Eisenbahnwesen wurde die Lokomotive im Laufe der Jahre stillgelegt. Ihr Rekord als schnellste Dampflokomotive blieb jedoch bestehen.
Erbe: Die Baureihe 05 bleibt eine Legende in der Geschichte der Dampflokomotiven. Ihre rekordverdächtige Höchstgeschwindigkeit macht sie zu einer bedeutenden technischen Errungenschaft. Obwohl die Lokomotive nicht mehr existiert, bleibt sie in der Erinnerung als Beispiel für die Bemühungen, Dampflokomotiven für den Hochgeschwindigkeitsverkehr zu optimieren.