Die Museumstoomtram zwischen Hoorn und Medemblik

Die (übersetzt) Museums-Dampfstraßenbahn verkehrt auf einer Strecke von 20 Kilometer zwischen Hoorn und Medemblik in den Niederlanden.

Im Wandel der Zeit

Die Bahnstrecke wurde wurde am 3. November 1887 eröffnet und von 1884 bis 1935 von der Locaalspoorwegmaatschappij Hollands Noorderkwartier betrieben.

Um die für den Streckenbau erforderlichen Enteignungen so gering wie möglich zu halten, entstand eine sehr kurvenreiche Trasse. Anfangs wurden Dampflokomotiven eingesetzt, ab 1929 Diesellokomotiven.

Während des Zweiten Weltkriegs war die Strecke vom 1. Januar 1936 bis 29. Mai 1940 nicht in Betrieb. Der Personenverkehr wurde zeitgleich mit der Stilllegung des Eisenbahn-Bahnhofs in Medemblik am 5. Januar 1941 eingestellt.

Wiederbelebung
Die 1965 gegründete Tramweg Stichting erhielt 1966 eine normalspurige Kastenlok (Lok 18) geschenkt. 1968 wurden dann auch Sonderfahrten mit Lok 18 und der inzwischen ebenfalls vorhandenen Lok 30 auf der Strecke zwischen Hoorn und Medemblik veranstaltet. Dies war ein voller Erfolg! Voller Begeisterung machten 1970 einige Vereinsmitglieder die Prüfungen als Lokführer und Zugpersonal. Somit konnte ab 1971 mit regelmäßigem Fahrplan gefahren werden.

Eine weitere Lok (Lok 23) erhielt der Verein geschenkt. Am 19. April 1972 wurde die Museumsbahn feierlich eröffnet. Ab 1973 wurde täglich gefahren, am 1. Juni 1971 wurde auch der Güterverkehr auf der Strecke übernommen.

»Bello«, die Touristenattraktion
Heute ist die Museumseisenbahn eine Touristenattraktion. Das Herzstück der Sammlung ist die Lokomotive Nr. 7742 Bello (siehe die ersten 12 Fotos). Im Bestand sind noch drei Straßenbahnlokomotiven, von denen zwei Kastendampflokomotiven (s. Fotos 13 bis 15) sind, sowie drei Werksbahn-Lokomotiven, eine deutsche Lok, umgebaut zu einer holländischen Rangierlok und eine Werksbahn-Lokomotive, die noch renoviert werden muss. Sieben der neun Dampflokomotiven sind offizielle Niederländischen Eisenbahn-Denkmäler. Acht Straßenbahnlokomotiven sind regelmäßig mit Güterwagen unterwegs. Die Schienenfahrzeuge sind in der Farbgebung von 1926 lackiert.

Quelle: Wikipedia